Tech + Founder Podcast

Tech + Founder Podcast

Geräuschlose Bautrocknung dank Infrarottechnologie - mit Tilman Kraus (IRES GmbH)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Poröse Verbindungsstücke oder Dichtungen, Rohrbrüche und kaputte Armaturen - die Kosten für Wasserschäden sind im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte bei Wasserschaden und Neubauten in Deutschland stark angestiegen. Die Folge: Feuchte Wände und Böden oder krankmachender Schimmel. Um das zu vermeiden musste bisher oftmals eine zeitaufwendige und geräuschintensive Bautrocknung eingesetzt werden. Dass es auch schnell und leise gehen kann, zeigen die HyDry Panels der Infrarot Energiesysteme GmbH, kurz IRES. Tilman Kraus hat das neuartige modulare Bautrocknungssystem mitentwickelt. Im Podcast spricht er mit uns nicht nur über die technologische Entwicklung und die Vorteile des neuen Trocknungsverfahrens, sondern auch über den Weg bzw. seine Entscheidung, von der Unternehmensberatung zu einem Startup zu wechseln.

Ihr wollt mehr über die IRES GmbH und Tilman wissen? Dann informiert euch auf www.ires-gmbh.de.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Unternehmerqualifikation an der DHBW Karlsruhe - mit Cathrin Heumann (Neohelden GmbH) und Prof. Armin Pfannenschwarz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während Berufsgruppen mit hoher Verantwortung wie beispielsweise Rechtsanwälte oder Ärzte eine umfassende Ausbildung absolvieren, gab es für Unternehmer/-innen bzw. Gründende bisher kaum eine Möglichkeit, eine gesonderte Ausbildung und Qualifikation zu erfahren.
Um sich künftig auch für das Unternehmertum bestmöglich vorzubereiten, hat die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, kurz DHBW Karlsruhe, den Studiengang Unternehmertum ins Leben gerufen. In unserer heutigen Folge haben wir zwei Gäste, mit denen wir über das Studium sprechen.
Prof. Armin Pfannenschwarz, Leiter des Studiengangs Unternehmertum an der DHBW Karlsruhe und Cathrin Heumann, Studierende des Studiengangs und Head of People, Culture & Events beim Startup „Neohelden GmbH“.

Ihr wollt mehr über den Studiengang Unternehmertum wissen? Dann informiert euch auf www.karlsruhe.dhbw.de.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

3-D-Mapping für autonomes Fahren - mit Dr. Henning Lategahn (Atlatec GmbH)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Um den Straßenverkehr durch autonomes Fahren zu revolutionieren, braucht es dreidimensionale Karten in hochauflösender Form. Dr. Henning Lategahn ist Founder und CEO der Atlatec GmbH. Das Startup aus Karlsruhe entwickelt 3-D-Karten für das automatisierte Fahren. In dieser Folge spricht Henning unter anderem darüber, wie sein Unternehmen dafür weltweit Straßen kartiert und wie das automatisierte Fahren unsere Straßen verändern wird.

Ihr wollt mehr über die Atlatec GmbH und Henning wissen? Dann informiert euch auf www.atlatec.de oder besucht Henning auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Corona Spezial - mit Dr. Guido Glania (Hauptgeschäftsführer IHK Karlsruhe)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit März 2020 ist nichts mehr wie es war. Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Im Rahmen des Tech + Founder Podcast haben wir deshalb eine Sonderfolge produziert. Dr. Guido Glania ist Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer in Karlsruhe und mit der IHK mitten im Geschehen - daher kennt er das Ausmaß der Krise auf die regionale Wirtschaft sehr gut. In diesem Corona Spezial sprechen wir mit Dr. Glania unter anderem über die Sorgen und Nöte von betroffenen Unternehmen, die Folgen für die Wirtschaft in der Region Karlsruhe, aber auch Chancen und Lichtblicke in der Corona-Krise.

Ihr wollt mehr über die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe wissen? Dann informiert euch am besten auf www.karlsruhe.ihk.de.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Das war unsere erste Staffel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das war die erste Staffel des Tech + Founder Podcast. Falls Ihr unsere erste Staffel noch nicht gehört habt, oder Folgen verpasst habt, dann könnt ihr das in der Urlaubszeit nachholen. Bisher hatten wir Tech-Startups als Podcast Gäste und haben mit diesen über Ihre persönliche Gründergeschichte und Ihre Technologien gesprochen. In der zweiten Staffel werden wir neben Startups verstärkt mit Partnern aus der Karlsruher Startup-Szene sprechen. Im September sind wir dann wieder mit neuen Folgen zurück und freuen uns, wenn ihr wieder bei uns reinhört. 
 
Wir freuen uns auch über eine Bewertung oder einen Kommentar bei iTunes. Abonniert uns gerne auf Spotify und Deezer oder kommt vorbei auf unserem Instagram-Kanal @technologiefabrik. Gerne könnt ihr uns auch eine E-Mail schreiben an podcast@technologiefabrik-ka.de
 
Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

KI-Lösungen für die reale Welt - mit Sergey Biniaminov (BIN Group)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unter die Dachmarke BIN Group fallen mehrere Unternehmen, wie die HS Analysis, aus dem Bereich Künstliche Intelligenz. Kopf hinter der Dachmarke ist der engagierte Gründer Sergey Biniaminov. Seine Unternehmen bieten maßgeschneiderte KI-Werkzeuge für zahlreiche Anwendungsbereiche. In unserem Podcast spricht Sergey u.a. über seine zahlreichen KI-Projekte, welche Bedeutung Unternehmertum für ihn persönlich hat und er verrät uns, wie er mit seinen KI-Lösungen die Welt der Forschung und Entwicklung auf den Kopf stellen möchte.

Ihr wollt mehr über die Bin Group, HS Analysis und Sergey wissen? Dann informiert euch auf www.hs-analysis.com oder besucht Sergey auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Das Virtual Reality-Tool für Industrial Engineers - mit Andreas Rüdenauer (R3DT GmbH)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Virtuelle Prototypen vereinfachen Unternehmensprozesse nicht nur, sie sind auch noch kostengünstiger. Im Entwicklungsprozess stehen sie jederzeit zur Verfügung und sparen damit bare Zeit. Die Karlsruher R3DT GmbH bietet nach eigener Aussage das benutzerfreundlichste Virtual Reality, kurz VR-Tool, für das Industiral Engineering. Mitbegründer Andreas Rüdenauer erklärt, warum Unternehmen mit virtuellen Prototypen viel Zeit und Geld sparen. Außerdem möchten wir von ihm wissen, ob unsere Unternehmenslandschaft technologisch schon so weit ist, die Technologie problemlos im unternehmerischen Alltag einzusetzen. Und natürlich verrät er uns auch, wie sich unsere Welt durch VR grundlegend verändern wird.

Ihr wollt mehr über die R3DT GmbH und Andreas wissen? Dann informiert euch über das Karlsruher Startup auf www.r3dt.com oder besucht Andreas auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Instektenstich? Just heat_it! - mit Lukas Liedtke (Kamedi GmbH)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Insektenstiche und Juckreiz ohne Ende? Die Rettung ist da mit dem “heat_it“ der Firma Kamedi GmbH. Wer hätte gedacht, dass es einem Startup gelingt, mittels einer smarten Erweiterung für das Smartphone Insektenstiche mittels Wärme zu behandeln und damit keine Angst mehr vor der nächsten Mückenplage haben zu müssen! In dieser Episode sprechen wir mit Lukas Liedtke, einem der vier Gründer der Kamedi GmbH. Lukas gibt uns Hintergrundinfos zum innovativen Produkt heat_it und lässt uns hinter die Kulissen des erfolgreichen Startups schauen.

Ihr wollt mehr über die Kamedi GmbH und Lukas wissen? Dann informiert euch über den Karlsruher Startup auf www.heatit.de oder besucht Lukas auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Websitewww.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Wie Quantencomputer die Zukunft verändern - mit Dr. Iris Schwenk (HQS Quantum Simulations GmbH)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die HQS Quantum Simulations GmbH entwickelt Quantenalgorithmen zur Voraussage von Moleküleigenschaften für die Chemie- und Pharmaindustrie. Klingt kompliziert? Ist es nicht! Zumindest dann nicht, wenn es Dr. Iris Schwenk erläutert. Und das Beste daran: Einfach erklärt wird das Ganze auch noch zu einem richtig spannenden Thema, das uns auf eine Reise in eine (mögliche) Zukunft mit Quantencomputik mitnimmt. Als passionierte Forscherin und Unternehmerin gehört Iris zum Gründerteam von HQS und gibt uns nicht nur Einblicke, wie Quantencomputer arbeiten und was Qbits sind, sondern sie lässt uns auch an der Gründungsphase ihres Unternehmens teilhaben.

Ihr wollt mehr über die HQS Quantum Simulations GmbH und Iris wissen? Dann informiert euch über den Karlsruher Startup auf www.quantumsimulations.de oder besucht Iris auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Neo: Digitale Sprachassistenten für die Arbeitswelt - mit Philipp Csernalabics (Neohelden GmbH)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unternehmen wachsen, entwickeln sich weiter und werden in unserer globalen Weltwirtschaft immer komplexer. Unzählige Daten müssen gespeichert werden, immer mehr Arbeitnehmer müssen strukturiert arbeiten können und auch Faktoren wie politische Veränderungen oder Pandemien spielen eine größere Rolle als je zuvor. Viele Unternehmen beginnen deshalb die positiven Effekte von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), zu erkennen.
Hier knüpft das Karlsruher High-Tech Startup Neohelden mit ihren smarten KI-Assistenten für den Businessbereich an. Denn was Alexa für iPhone User ist, das ist Neo für Unternehmen. Philipp Csernalabics ist Mitbegründer und CXO des Karlsruher Startups. Im Interview verrät er uns, wie Neo den Arbeitsalltag vieler Unternehmen erleichtert und spricht über die größten Herausforderungen während ihrer Gründerzeit. Außerdem gibt uns der Neoheld einen Ausblick darauf, welche Richtung KI im Bereich der Sprachassistenten in den kommenden Jahren nehmen könnte.

Ihr wollt mehr über die Neohelden GmbH und Philipp wissen? Dann informiert euch über den Karlsruher High-Tech Startup auf www.neohelden.de oder besucht Philipp auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Über diesen Podcast

Welche spannenden Produkte entwickeln Tech-Startups und wo werden diese angewendet? Wo steht die künstliche Intelligenz derzeit? Welche Technologien sind im Kommen? Innovative Entwicklungen verändern unseren Alltag zunehmend in rasanter Geschwindigkeit. In unserem Tech & Founder Podcast reden wir mit Startups aus der Technologiefabrik, aus der Region und mit Menschen aus der Szene über Technologien, Trends und Zukunftsthemen. Dabei sprechen wir auch über den Weg und die Motivation unserer Gäste, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Einfach reinhören und mehr erfahren.

von und mit Technologiefabrik Karlsruhe

Abonnieren

Follow us