Tech + Founder Podcast

Tech + Founder Podcast

Automatisierte Mikromobilität & Intralogistik von Langgütern-mit Julian Wadephul & Johannes Schantz (Enabl Technologies)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Prototypen sind Ideen, die als Skizze auf Papier gebracht werden, um dann den Startschuss für eine Innovation zu bilden. Für die Industrie sind sie unverzichtbar. Der Karlsruher Startup „enabl Technologies“ kombiniert zukünftige Prototypen und Produkte im Bereich der Automatisierung mit einer professionellen Beratung ihrer Kunden. Im Podcast sprechen wir mit den beiden Geschäftsführer Julian Wadephul und Johannes Schantz über Rapid Prototyping, Mikromobilität, Intralogistik, aktuelle Projekte und natürlich über ihr Startup.

Ihr wollt mehr über „enabl Technologies“, Julian und Johannes wissen? Dann informiert euch auf https://enabl-tech.de oder besucht die beiden Gründer auf LinkedIn.
Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Euch hat die Folge gefallen? Dann schreibt uns gerne eine Bewertung und abonniert unseren Kanal.

Gewässer schützen vor Verlandung, Überdüngung und Verunreinigung - mit Stephan Hilgert und Klajdi Sotiri (limknow)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Verlandung von Stauseen ist ein Problem, das sich weltweit zuspitzt. Zum Glück gibt es Unternehmen, die etwas dagegen tun können. Dr. Stephan Hilgert ist Geschäftsführer der limknow GmbH & Co KG.
Dr. Klajdi Sotiri ist technischer Leiter bei limknow. Beide erklären uns ganz genau, welche Folgen die Verlandung von Stauseen hat und wie ihr Unternehmen helfen kann, die drastischen Auswirkungen zu verhindern.
Außerdem geht es im Interview um die Gewässersanierung, die Probleme deutscher Baggerseen und um vieles mehr.

Ihr wollt mehr über limknow, Stephan und Klajdi wissen? Dann informiert euch auf www.limknow.de oder besucht Sptephan und Klajdi auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Euch hat die Folge gefallen? Dann schreibt uns gerne eine Bewertung und abonniert unseren Kanal.

Künstliche Intelligenz in der Produktion - mit Maximilian Backenstos (DatenBerg)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) komplexe Produktionsprozesse vereinfachen - das ist die Mission von DatenBerg. Hinter dem Startup stecken fünf Gründer aus dem Tech Bereich. Mit ihren Lösungen sollen Kunden die Möglichkeit haben, datenbasierte Entscheidungen in der Produktion schneller und einfacher treffen zu können. Einen der Gründer haben wir heute zu Gast. Maximilian Backenstos spricht mit uns über die Production Intelligence Lösungen für den Mittelstand und die Großindustrie ihres Startups und verrät uns, welche Leidenschaft hinter seiner Arbeit steckt.

Ihr wollt mehr über DatenBerg und Maximilian wissen? Dann informiert euch auf https://datenberg.eu oder besucht Maximilian auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Euch hat die Folge gefallen? Dann schreibt uns gerne eine Bewertung und abonniert unseren Kanal.

Nachhaltiges Rasenmähen durch Mähroboter - mit Etienne Seitz (Flixmow)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute schon den Rasen gemäht? Sehr einfach geht das mit einem Rasenmäher Abo von Flixmow. Das Startup aus Karlsruhe macht Mähen nachhaltig. Wir sprechen mit Gründer und Geschäftsführer Etienne Seitz. Seine Firma Flixmow bietet einen Mäh-Service durch autonome Roboter zu einem fixen, monatlichen Preis. Wie das all-inclusive Angebot funktioniert und welche Vorteile es für euren Rasen und die Umwelt bringt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Ihr wollt mehr über Flixmow und Etienne wissen? Dann informiert euch auf www.flixmow.de oder besucht Etienne auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Euch hat die Folge gefallen? Dann schreibt uns gerne eine Bewertung und abonniert unseren Kanal.

Künstliche Intelligenz rettet Bienen - mit Katharina Schmidt (apic.ai)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist ein hilfreiches Werkzeug, um aus Daten einen echten Mehrwert zu erzeugen. Das hat der Karlsruher Startup apic.ai nicht nur erkannt, sondern auch sinnvoll umgesetzt. Mithilfe ihrer Monitoringsysteme können Daten erhoben werden, mit denen die Ursachen des Insektensterbens untersucht werden. Katharina Schmidt gehört zum Gründerteam von apic.ai und ist der Geschäftsführung des Unternehmens aktiv. In der heutigen Folge erklärt sie euch unter anderem, welche Auswirkungen das Insektensterben auf unser Ökosystem hat und wie ihre Technologie dabei hilft, dies zu verhindern.

Ihr wollt mehr über die apic.ai und Katharina wissen? Dann informiert euch auf https://apic.ai oder besucht Katharina auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Euch hat die Folge gefallen? Dann schreibt uns gerne eine Bewertung und abonniert unseren Kanal.

Wie Startups mit dem CyberLab durchstarten - mit Daniel Karszt (Head of CyberLab Karlsruhe)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das CyberLab fördert Gründer und übernimmt eine wichtige Rolle im Karlsruher Startup Ökosystem. Wie funktioniert die Unterstützung für Gründer? Wer erhält diesen Support? Was konnte bisher erreicht werden? Daniel Karszt arbeitet im CyberForum Karlsruhe und ist Head of CyberLab. Er verrät uns heute mehr über den IT-Accelerator des Landes Baden-Württemberg und dessen Leistungen für Startups..

Ihr wollt mehr über das CyberLab und Daniel wissen? Dann informiert euch auf www.cyberlab-karlsruhe.de oder besucht Daniel auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Innovationen in der Kältetechnik - mit Thomas Frank (Refolution Industriekälte GmbH)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei Thomas Frank dreht sich alles um Kälte und Kältetechnik. Bei seiner Firma „Refolution“ stehen Nachhaltigkeit, Funktionalität, Energieeffizienz, Verfügbarkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Fokus. Die Kältetechnik von Refolution ist nicht nur umweltfreundlich und innovativ, sie kommt auch in der Kältesauna „COOLINN“ in Karlsruhe zum Einsatz. Thomas klärt uns über die Technik und Vorteile der Kältesauna auf und gibt uns einen Einblick in das sonstige Leistungsportfolio von Refolution. Außerdem erfahren wir, wie er sein Unternehmen gegründet hat und warum ihn das Thema Kälte einfach nicht loslässt.

Ihr wollt mehr über die Refolution Industriekälte GmbH und Thomas wissen? Dann informiert euch auf www.refolution.de oder besucht Thomas auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Mit digitalem Selbstcoaching zum Erfolg - mit Rebecca Rutschmann (Evoach GmbH)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im beruflichen Alltag wird das Bedürfnis nach Coaching bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern immer größer. Interne und externe Coaches können Beschäftigte in schwierigen Fragen unterstützen, die besser mit einer neutralen Person außerhalb des
Teams oder Unternehmens besprochen werden sollten. Ganz neue digitale Coaching-Möglichkeiten bietet hier das Startup „Evoach“. Ihr entwickelter Chat-Bot wird zum persönlichen Begleiter im beruflichen Alltag. In unserer heutigen Folge erzählt Co-Founderin
Rebecca Rutschmann, warum Chat-Bot Prozesse die Führung eines Coachings gut übernehmen können und welche Vorteile der Selbstcoaching-Bot für Teams und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat.

Ihr wollt mehr über Evoach und Rebecca wissen? Dann informiert euch auf www.evoach.me oder besucht Rebecca auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Durchstarten mit der KIT-Gründerschmiede — mit Thomas Neumann (KIT Karlsruhe)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die KIT-Gründerschmiede hilft Startups, ihre Innovationen zum Erfolg zu führen. Dabei werden Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unternehmerisches Denken begeistert und zum unternehmerischen Handeln ausgebildet. Thomas Neumann ist Leiter der Abteilung Gründungen und Beteiligungen beim KIT und Koordinator der KIT Gründerschmiede. Außerdem ist er Geschäftsführer der KIT Innovation gGmbH und aktuell Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe. Für diese Episode haben wir mit Thomas also spannenden Gesprächsstoff! Er gibt uns einen tiefen Einblick in die Arbeit der KIT-Gründerschmiede und erklärt, warum gute Teamarbeit und Networking für Unternehmen wichtiger ist denn je und warum Startups damit anfangen müssen über ihre regionalen Grenzen hinaus zu denken. Auch lässt uns Thomas teil haben an der Herausforderung der Corona Pandemie – wie er ihr positiv begegnet und welche Erfahrungen er hier mit seiner Arbeit am KIT und den Wirtschaftsjunioren macht.

Ihr wollt mehr über die KIT-Gründerschmiede und Thomas wissen? Dann informiert euch auf www.kit-gruenderschmiede.de oder besucht Thomas auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Gestensteuerung für die Industrie - mit Christoph Amma (Kinemic GmbH)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Keine Zeit mehr mit komplizierter Gerätebedienung verschwenden - das ist ein Anliegen vieler Mitarbeiter in der Industrie. Deshalb werden Smartphones, Tablets und Smartglasses für bestimmte Arbeitsabläufe immer wichtiger. Das Karlsruher Startup Kinemic hat mit dem Kinemic Band die Gestensteuerung in der Industrie revolutioniert. Dr. Christoph Amma ist Gründer und Geschäftsführer der Kinemic GmbH. In dieser Folge erklärt er uns wie das Band funktioniert, welche Prozesse in Unternehmen dadurch vereinfacht werden können und wie der Arbeitsalltag komfortabler gestaltet werden kann.

Ihr wollt mehr über die Kinemic GmbH und Christoph wissen? Dann informiert euch über das Karlsruher Startup auf www.kinemic.com oder besucht Christoph auf LinkedIn.

Du hast eine Frage oder willst uns Feedback oder Anmerkungen per E-Mail geben? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@technologiefabrik-ka.de. Wir freuen uns, wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst.

Du willst mehr über die Technologiefabrik Karlsruhe erfahren? Dann besuche uns auf unserer Website www.technologiefabrik-ka.de. Du findest uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram @technologiefabrik.

Über diesen Podcast

Welche spannenden Produkte entwickeln Tech-Startups und wo werden diese angewendet? Wo steht die künstliche Intelligenz derzeit? Welche Technologien sind im Kommen? Innovative Entwicklungen verändern unseren Alltag zunehmend in rasanter Geschwindigkeit. In unserem Tech & Founder Podcast reden wir mit Startups aus der Technologiefabrik, aus der Region und mit Menschen aus der Szene über Technologien, Trends und Zukunftsthemen. Dabei sprechen wir auch über den Weg und die Motivation unserer Gäste, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Einfach reinhören und mehr erfahren.

von und mit Technologiefabrik Karlsruhe

Abonnieren

Follow us